menuMenü
❄️ SALES : bis zu -60% Jetzt entdecken
shipping
Kostenlose Lieferung ab €199 Einkaufswert
gift
Ein Geschenk ab € 150,00 Einkaufswert
Wie wachse ich meine Ski richtig?

Wie wachse ich meine Ski richtig?

bien farter une paire de ski

Das Wachsen von Skiern ist eine Kunst für sich! Und es ist sehr wichtig, damit dein Material langfristig gut funktioniert. In diesem Artikel findest du alle unsere Tipps zum richtigen Wachsen und Pflegen deiner Ski oder deines Snowboard, welche Werkzeuge unerlässlich sind und welche grundlegenden Handgriffe man sich merken sollte.

 

Was du wissen solltest


Ein Skiservice besteht aus zwei Schritten: das Schärfen der Kanten und das Wachsen des Belags. Es ist wichtig, dies in dieser Reihenfolge zu tun, da beim Wachsen die Eisenrückstände und der Schmutz vom Schärfen entfernt werden.

Damit dein Paar Ski lange hält, effizient und bequem zu fahren ist, ist es wichtig, den Ski vorzubereiten undzu pflegen. Diese Pflege beginnt bereits mit einem einfachen Handgriff nach jedem Skitag: wische die Sohle und die Kanten mit einem Tuch ab, damit sie nicht durch die Feuchtigkeit rosten.

 

  Das Schleifen der Kanten

Für den Freizeitgebrauch liegt der Schärfwinkel zwischen 90° und 88°. Er wird mithilfe eines Winkels mit vorgegebenem Winkel und einer Feile durchgeführt. Es ist wichtig, den Ski zu bearbeiten, indem man ihn zu sich hin zieht, um gleichmäßige Späne zu ziehen. Die Kante muss glatt und sauber sein, ohne zu haken (es besteht die Möglichkeit, einen Diamantstein für den Feinschliff zu verwenden). Am Ende des Schleifens solltest du einen Pinsel verwenden, um kleine Späne zu entfernen, damit sie deinen Belag nicht verunreinigen.

 

 Das Wachsen der Ski

Das Wachs verbessert das Gleiten und die Leistung, es ist ein wasserabweisendes Produkt, das Wasser abweist, aber auch die Sohle nach Ridesessions auf abrasivem Schnee (Kunstschnee, gefrorener Schnee...) schützt. Es gibt verschiedene Wachsarten, die von der Schneetemperatur, der Lufttemperatur, der Schneekörnung, der Luftfeuchtigkeit usw. abhängen. Für den Freizeitsport kannst du ein Universalwachs verwenden, das in Bezug auf die Temperaturbereiche sehr vielseitig ist.

Bei Vola gibt drei Arten von Wachs in drei Farben:  Blau für kalte Temperaturen, Rot für mittlere Temperaturen (zwischen -5° und +4°) und Gelb für warme Temperaturen.

Je mehr du deine Skier wachst, desto besser gleiten sie. Wichtig ist, dass du regelmäßig wachst!

  • - Schritt 1: reinige deine Sohle mit einer Bronzebürste mit Messingborsten, um Wachsreste oder Schmutz zu entfernen.
  • - Schritt 2: Wachsen mit Eisen. Es ist wichtig, ein richtiges Wachseisen mit Temperaturregelung zu haben, um das Wachs bestmöglich aufzutragen und deine Sohle nicht zu verbrennen. Arbeite immer in Gleitrichtung: von der Schaufel zur Ferse. Es ist nicht nötig, viel Wachs aufzutragen, ein paar Tropfen reichen über die gesamte Länge des Skis.
  • - Trage dein Wachs mit dem Eisen nach und nach auf, damit es schmilzt. Halte dabei nicht still, damit deine Sohle nicht verbrennt.
  • - Bevor du mit dem Abziehen der Skier weitermachst, solltest du das Wachs mindestens eine Stunde lang trocknen lassen, damit es gut in den Belag einziehen kann.
  • - Um überschüssiges Wachs zu entfernen, benutze einen Plastikschaber und schiebe das Wachs immer von der Schaufel bis zur Ferse. Um das meiste Wachs zu entfernen, benutze dann die Bronzebürsteund im Anschluss die Nylonbürste.

Als letzten Schritt musst du deine Skier mit einer Skibefestigung um zu verhindern, dass sich die Sohlen berühren und die Skier sich kreuzen. Am Ende der Wintersaison: Wachsen ohne Abkratzen, um eine Schutzschicht für den Sommer zu hinterlassen.

Entdecke unser Ski-Service-Zubehör

 

Schau dir den gesamten Wachskurs als Video an: